ZUTATEN für 4 Personen
Fleisch:
300 g Kalbfleisch
100 g Schweinefleisch
200 g Spickspeck
Kalbs-, Schweinefleisch und Spickspeck in Würfel von ihrem Metzgermeister
2-mal durch die mittlerer Scheibe des Fleischwolfs drehen lassen. Unbedingt bei Ihrem Metzgermeister vorbestellen.
1 TL Bratwurstgewürz
1 Strauss gezupfter Thymian
1 dl Kalbsfond
1 dl Portwein
2 gehackte Schalotten
1 EL Gewürzsalz
Einlage:
50 g Pistazien grob gehackt
30 g schwarzer Trüffel in Würfelchen
100 g Schinkenwürfel
150 g Sulz von ihrem Metzgermeister
2 EL Portwein
Pastetenteig:
500 g Weissmehl
125 g Butter
125 g Schweinefett
1 Eigelb
1 TL Salz
80 g Wasser
Zubereitung Teig:
Butter und Schweinefett mischen,
Eier, Wasser und Salz dazugeben.
Den Teig in Klarsichtfolie einpacken
und eine Stunde stehenlassen.
ZUBEREITUNG
1. Fleischfarce: Fleisch mit
Bratwurstgewürz, Gewürzsalz und Thymian würzen, kräftig mischen.
Zugedeckt 60 Min. in den Kühlschrank stellen. Kalbsfond, Portwein und
Schalotten miteinander aufkochen und bei mittlerer Temperatur
sirupartig einkochen. Etwas auskühlen lassen und mit allen Zutaten der
Einlage unter das Fleisch mischen. Kühlstellen bis die Farce eingefüllt
werden kann.
Pastete füllen:
2. Pastetenteig ca. 3 mm dick
ausrollen und gefettete Pastetenform damit auslegen, so dass auf den
Seiten noch 2 cm Pastetenteig überlappt. Die gekühlte Fleischfarce bis
knapp unter den Rand einfüllen.
3. Die überstehenden Teigränder
über die Farce legen, mit Eigelb bestreichen. Einen Teigstreifen, der
leicht grösser ist als die Pastenformöffnung, zuschneiden, und die
Pastete decken. Mit Tafelmesser überstehende Teigränder an den
Pastetenmantel drücken. Oberfläche der Pastete mit einem Muster
verzieren.
4. Mit einem Teigausstecher den
Dampfabzug ausstechen und diese mit einem Teigring erhöhen. In diese
Öffnung einen Kamin aus Backpapier oder Alufolie stecken.
Pastete backen:
5. Die Pastete im vorgeheizten
Ofen bei 220 °C 15 Min. anbacken. Und bei 180 °C auf eine
Innentemperatur von 65 – 70 °C fertig backen. Ca. 30 Min. insgesamt.
Sulz mit Portwein zerlassen und in die Pastete durch den Dampfabzug
einfüllen. Über Nacht durchkühlen lassen.
Pasteten sollten 2 Tage vor dem Aufschneiden zubereitet werden.
Durch das Abstehen entfalten sich die Aromen besser. Vor dem Servieren: 30 Min. temperieren.
Weinempfehlung:
Riesling Beerenauslese oder Scheurebe
Schweizer Fleisch-Fachverband SFF · Sihlquai 255 · Postfach · 8031 Zürich · Tel. +41 (0)44 250 70 60 · Fax +41 (0)44 250 70 61 · info(at)sff.ch